Die Landesärztekammer Baden-Württemberg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten. Sie ist in vier Bezirksärztekammern untergliedert, die die entsprechenden Regierungsbezirke des Landes Baden-Württemberg umfassen. Für die Universitätsklinikum Mannheim GmbH ist die Bezirksärztekammer Nordbaden mit Sitz in Karlsruhe zuständig.
Zu ihren Aufgaben zählen:
Am 01. August 2006 trat eine neue Ausbildungsverordnung in Kraft. Damit wurde die Ausbildung zur Arzthelferin durch den Ausbildungsberuf zur/zum Medizinischen Fachangestellten abgelöst. Das Ausbildungsberufsbild behält die Gleichgewichtigkeit der Ausbildungsteile Medizin und Verwaltung bei. Eine stärkere Gewichtung erhalten die Themenbereiche: Praxismanagement, Kommunikation, Patientenorientierung, Prävention und Notfallmanagement. Neu in den Ausbildungsrahmenplan aufgenommen wurde der Bereich des Qualitätsmanagements.
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
1. Der Ausbildungsbetrieb:
1.1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
1.2 Stellung des Ausbildungsbetriebes im Gesundheitswesen; Anforderungen an den Beruf
1.3 Organisation und Rechtsform des Ausbildungsbetriebes
1.4 Gesetzliche und vertragliche Bestimmungen der medizinischen Versorgung
1.5 Umweltschutz
2. Gesundheitsschutz und Hygiene:
2.1 Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
2.2 Maßnahmen der Arbeits- und Praxishygiene
2.3 Schutz vor Infektionskrankheiten
3. Kommunikation:
3.1 Kommunikationsformen und -methoden
3.2 Verhalten in Konfliktsituationen
4. Patientenbetreuung und -beratung:
4.1 Betreuen von Patienten und Patientinnen
4.2 Beraten von Patienten und Patientinnen
5. Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement:
5.1 Betriebs- und Arbeitsabläufe
5.2 Qualitätsmanagement
5.3 Zeitmanagement