Veränderte Qualitätsanforderungen in der Wundversorgung stellen alle beteiligten Berufsgruppen im ambulanten und stationären Bereich vor entsprechend große Herausforderungen.
Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die zeit- und kostenaufwändige Behandlung von chronischen Wunden.
Die Absolvierung des Basisseminars befähigt zur fachgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie zur Umsetzung präventiver Maßnahmen.
Die Lerninhalte orientieren sich an den curricularen Vorgaben der ICW. Um den Teilnehmern ein effektives Lernen zu ermöglichen teilen sich die vorgegebenen 56 Std. in zwei Module auf.
Nach bestandener Prüfungsklausur und dem erfolgreich abgeschlossenen Hospitationsbericht erwerben die Teilnehmer/-innen den Abschluss „Wundexperte ICW“.
Die Zertifikate sind auf fünf Jahre befristet. Alle Absolventen müssen pro Jahr 8 Fortbildungspunkte nachweisen. Es werden nur Fortbildungspunkte anerkannt, die von der Zertifizierungsstelle vergeben wurden.
Universitätsmedizin Mannheim
Geschäftsbereich Weiterbildung
Akademie der Universitätsklinikum Mannheim GmbH
Margitta Janssen
E-Mail: Margitta Janssen
Themen und Unterrichtseinheiten sind unter anderem ...
56 Stunden Lehre plus 16 Stunden Hospitation zzgl. Leistungsnachweis.
Leistungsnachweis: Klausur und Hausarbeit. Die Klausur wird durch die Anerkennungs- und Zertifizierungsstelle ausgegeben.
16 Stunden Hospitation, nach Abschluss der theoretischen Lerninhalte in einer Einrichtung, die schwerpunktmäßig chronische Wunden versorgt. Die Teilnehmer/-innen müssen sich selbstständig um einen Hospitationsplatz bemühen.
2020 ausnahmsweise am 21. Oktober 2020 - danach wieder jährlich im Januar
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums Mannheim sind die Kurse kostenfrei. Externe Interessierte können die aktuellen Kursgebühren direkt bei der fachlichen Leitung des Wundexperten - Kurses erfragen:
Telefon 0621 3833 677
UMM Akademie
Fort- und Weiterbildung Pflege
Kursleitung
Margitta Janssen
Birkenauer Strasse 55
68309 Mannheim
E-Mail: Margitta Janssen