Liebe Webseitenbesucher*innen, für eine ordnungsgemäße Nutzung dieser Webseite, benötigen Sie moderne Browser, die auf dem neusten Stand sin. Die von Ihnen verwendete Browser-Version ist veraltet. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Bitte führen Sie ein Browser-Update durch oder verwenden Sie einen anderen Internet-Browser. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, bitten Sie unter info@akademie-umm.de um zusätzliche Unterstützung. Es wird sich eine Lösung finden.

Dear website visitors, for proper use of this website, you need modern browsers that are up to date. The browser version you are using is out of date. This poses a security risk. Please update your browser or use a different internet browser. If this is not possible for you, please ask for additional support at info@akademie-umm.de

  • Hebammenwissenschaft (B.Sc.)

Hebammen-Wissenschaft (Bachelor of Science)

Den Start ins Leben begleiten

Nicht nur während der Schwangerschaft und der Geburt versorgen und beraten Hebammen individuell Frauen und Familien, sondern sie unterstützen auch die Neugeborenen auf dem Weg ins Leben und betreuen den Wochenbettverlauf und die Stillzeit. Kurzum: Hebammen sind Expertinnen für die Betreuung von Frauen und Familien in allen Phasen rund um Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit oder das erste Lebensjahr eines Babys.

Ab dem Semesterstart 2021/2022 im Oktober bieten wir in Kooperation mit der HWG Ludwigshafen das Studium der Hebammenwissenschaft an. Der duale Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft bereitet die Studierenden auf die vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit von Hebammen vor. An der HWG Ludwigshafen finden die theoretischen Studienphasen statt. Zudem werden die Studierenden dort auf die Praxiseinsätze vorbereitet. Letztere finden in verschiedenen Bereichen der UMM und bei weiteren außerklinischen Kooperationspartnern, wie freiberuflichen Hebammen, Geburtshäusern und Hebammenpraxen, statt.

 

 

Fakten zum Studium

Im Zuge der Akademisierung des Hebammenberufs wird erstmals zum Wintersemester 2021/2022 der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaften an der HWG Ludwigshafen starten. In sieben Semestern absolvieren die Studierenden 21 Module, unter anderem zu den Themen „biowissenschaftliche Zusammenhänge verstehen“, „inter- und intraprofessionelles Handeln“, „Frauen-und Familiengesundheit fördern“.  Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis aus. So sieht der Studienverlauf in jedem Semester einen Praxiseinsatz von mindestens vier Wochen vor. Das dritte und fünfte Semester besteht hauptsächlich aus Praxisphasen.

Ziel des Studiums ist es, die fachlichen und personalen Kompetenzen, die für die umfassende Hebammentätigkeit im klinischen und ambulanten Bereich erforderlich sind, zu erlangen. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science und einer staatlichen Zulassung zur Hebamme ab. Nach dem Studium sind die Studierenden in der Lage ihre Arbeit eigenverantwortlich nach dem anerkannten Stand der Hebammenwissenschaft und ihrer Bezugswissenschaften auszuüben, zu reflektieren und zu evaluieren.

 

Nach dem Studium

Hebammen werden dringend gesucht. Direkt nach dem Studium können die Absolvent/Innen sowohl klinisch als auch außerklinisch als Hebamme tätig werden. Angestellte Hebammen werden beispielsweise in Krankenhäusern im Kreißsaal oder auf der Wochenbettstation, in Geburtshäusern oder in Hebammenpraxen angestellt.

Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich als Beleghebamme oder freiberufliche Hebamme selbstständig zu machen. Viele freiberufliche Hebammen bieten eine Betreuung in der Zeit vor, während und nach der Geburt und im Wochenbett an. Mit dem Bachelorabschluss ist die Qualifizierung auch international anerkannt. Zudem können Hebammen sich mit einem Master-Studium für Tätigkeiten in der Forschung und Lehre oder für Leitungsfunktionen weiterqualifizieren.

 


Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung für das duale Bachelorstudium Hebammenwissenschaft läuft in zwei Schritten ab. Im ersten Schritt bewerben Sie sich um einen Studienplatz an der HWG Ludwigshafen. Die Bewerbungen werden voraussichtlich vom 1. bis zum 21. Mai entgegengenommen.

Informationen zum Bewerbungsablauf finden Sie hier.

Nach Erhalt der vorläufigen Zulassungsbescheinigung der HWG Ludwigshafen können Sie sich hier über einen Praxisplatz informieren.

 

Postadresse

Universitätsklinikum Mannheim GmbH
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim

E-Mail hebamme@umm.de

Voraussichtlich benötigte Unterlagen

  • Vorläufige Zulassungsbescheinigung der HWG Ludwigshafen
  • Kopie des Abschlusszeugnisses (bzw. letztes Zeugnis)
  • Motivationsschreiben
  • Lückenloser, tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis eines berufsbezogenen Praktikums (mind. 4 Wochen)
  • Ggf. Nachweis über soziales Engagement (FSJ, BFD, etc.)

 

 

logo