Wir stehen für eine fürsorgliche Universitätsmedizin, die wir national und international sichtbar in Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit hoher Betreuungsqualität leben.
Mitten in Mannheim agieren wir als bedeutender Gesundheitsversorger und Wissenschaftsmotor der Metropolregion Rhein-Neckar. In hochqualifizierten, berufsgruppenübergreifenden Teams behandeln, forschen, unterstützen, pflegen und lehren wir.
Patientinnen und Patienten schätzen unsere individuelle und ganzheitliche pflegerische und ärztliche Zuwendung auch bei der Maximalversorgung seltener und komplexer Erkrankungen.
Wir kommunizieren und verhalten uns wertschätzend und führen den Dialog nach innen und nach außen auf Augenhöhe. Gleichstellung und Integration bilden die Grundlage für ein kultursensibles und familienfreundliches Miteinander.
Unser Handeln ist geprägt von Qualität, Transparenz und einem achtsamen Umgang mit Ressourcen.
Grundlagenorientierte und klinisch angewandte Forschung und zukunftsweisende Medizintechnik prägen bei uns nachhaltig alle Bereiche der Medizin.
Wir stehen für fortschrittliche Ausbildung und innovative Studienkonzepte und verpflichten uns zu konsequenter Fort- und Weiterbildung als Grundlage für vorausschauende Zukunftsgestaltung.
Universitätsmedizin Mannheim -
Universitär. Modern. Menschlich.
Nach fast 70 Jahren US-militärischer Nutzung zogen 2017 die ersten Zivilisten auf FRANKLIN ein. Ein ganz besonderer Moment in Mannheims Stadtgeschichte, denn dies war der Auftakt für die rasanten Veränderungen, die Mannheims Zukunft prägen werden. Stadtplaner- und Architekturbüros lassen sich die einmalige Chance einen neuen modernen Stadtteil zu entwickeln, nicht entgehen. Hier soll es nicht nur um Gebäude, sondern insgesamt um das „Miteinander“ gehen.
Das Konzept für das Areal Benjamin Franklin Village beinhaltet auch die Idee der Installation einer attraktiven Bildungslandschaft. Stadtplanerische Anforderung ist es, einen gezielten Beitrag zu den strategischen Zielen – Bildungsgerechtigkeit, Talentförderung und Integration – zu leisten. Davon ist auch die Entschleunigung der B 38 sowie deren Umgestaltung, die Gestaltung des Quartiersboulevards Birkenauer Straße sowie die Anbindung und Grünverflechtung mit den Stadtteilen Käfertal und Vogelstang betroffen. Nach der Sanierung, Instandsetzung und Modernisierung der Aussenhülle sowie den Innenausbau und Umbau des Gebäudes haben wir im April 2020 unsere neuen Räumlichkeiten in der Birkenauer Straße 55 bezogen.
In den Gebäuden A bis C sind die unterschiedlichen Ausbildungsstätten und Labore untergebracht. Im Gebäude B im 1. und 2. Obergeschoss liegen die allgemeinen Unterrichtsräume, sowie Lehrerzimmer und Besprechungsräume.